Bremen/Bremerhaven.
Der Hauptsitz der Gesellschaft.


Sitz der Steuler Fliesengruppe AG ist Bremen. Hier werden all die Unternehmensbereiche gebündelt, die für alle Standorte, alle Marken und Vertriebskanäle gleichermaßen relevant sind.

Produziert wird in Bremerhaven bei der Nordceram Produktion GmbH. In diesem Fliesenwerk wurde die Marke Nordceram geboren. Innovative Technologien und höchste Qualitätsstandards haben das Werk in Bremerhaven zu einem der fortschrittlichsten Produktionsstandorte in Europa gemacht. Bekannt auch für die besonders präzise Verarbeitung von Feinsteinzeug.

Das Werk in Zahlen:

Produktionsstart: 2002
Produktionskapazität: 5,5 Mio qm
Mitarbeiter: 175
Fläche: 7 ha

Anzahl Produktionslinien: 6
Anzahl Pressen: 8
Anzahl Öfen: 3
Anzahl Inkjet-Drucker: 5

Sortier-/Verpackungslinien: 6
Formate: 30x60, 60x60, 45x90, 60x120, 120x120

Lagerkapazität: 1 Mio. qm

Werke-Steuler-Fliesengruppe

Standort Mühlacker
Steuler Fliesen Produktion GmbH


Eines der modernsten Fliesenwerke Europas steht in Mühlacker. Dort produziert die Steuler Fliesen Produktion GmbH innovative und ausdruckstarke Wohnkeramik für Wand und Boden.

Seit über 100 Jahren bilden Handwerkskunst, neuartige Fertigungstechniken und ein klares Bekenntnis zu „Made in Germany“ das Fundament für den internationalen Unternehmenserfolg.

Das Werk in Zahlen:

Produktionsstart: 1910
Produktionskapazität: 1,8 Mio. qm
Mitarbeiter: 125
Fläche: 6 ha

Anzahl Produktionslinien: 2
Anzahl Pressen: 2

Sortier-/Verpackungslinien: 1 Surface
Formate: 25x50, 30x60, 35x100, 40x120

Lagerkapazität: 1,8 Mio. qm

Standort Leisnig
Kerateam Produktion GmbH & Co. KG


Im Jahre 1995 gegründet produziert der Standort Leisnig primär für den Mengenmarkt. Durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien setzt Kerateam schnell und effizient aktuelle Trends und Formate in Szene. Individuell abgestimmt auf die sich immer schneller verändernden Kundenanforderungen.

Kerateam ist anders. Von der Rohstoffgewinnung bis zur Fliesenverlegung vor Ort geht man bei Kerateam eigene Wege. Als Mitglied der Sächsischen Umweltallianz und dem IBU Institut Bauen und Wohnen e.V. auch und gerade im Bereich Nachhaltigkeit, Regionalität und ökologischem Wirtschaften. Dabei entsteht höchste Qualität zum attraktiven Preis.

Das Werk in Zahlen:

Produktionsstart: 1997
Produktionskapazität: 6.2 Mio. qm
Mitarbeiter: 180
Fläche: 16 ha

Anzahl Produktionslinien: 7
Anzahl Pressen: 9
Anzahl Öfen: 4
Anzahl Inkjet-Drucker: 4
Rektifizierungsanlagen: 1

Sortier-/Verpackungslinien: 7
Formate: 20x50, 20x60, 30x60, 35x75

Lagerkapazität: 1,2 Mio. qm